Mit ihrem 12. StudioalbumSet The Dark On Fire und ihrer Rückkehr zum Label
Steamhammer/SPV erobern Edenbridge neue Soundwelten, ohne dabei ihre bewährten Trademarks zu
verlassen. Verantwortlich dafür ist vor allem ein deutlich härterer Grundsound, der perfekt mit der
lyrischen und visuellen Ausrichtung des österreichischen Quintetts um Sängerin
Sabine Edelsbacher und Komponist/Gitarrist/Keyboarder Lanvall harmoniert.
„Mit ‚Set The Dark On Fire’ bleiben wir uns stilistisch absolut treu, haben aber – in Zusammenarbeit
mit unserem langjährigen Mixing- & Mastering-Engineer Karl Groom (Threshold) – an einigen
wichtigen Stellschrauben im Gitarren/Bass/Schlagzeugbereich gedreht. Das Ergebnis ist unser
energetischstes und härtestes Album bislang. Gleichzeitig sorgt Karl wie gewohnt für einen
kristallklaren Mix, der jedes Detail transparent zur Geltung bringt.“
– Lanvall
Die Songs zeichnen sich durch harmonische und strukturelle Vielfalt aus. Druckvolle Riffs und
raumgreifende Gitarrensoli treffen auf opulente, symphonische Orchesterarrangements und
ungewöhnliche, im Metal selten eingesetzte Saiteninstrumente wie Hackbrett, Swarmandal,
Monochord und elektrische Sitar. Sabine Edelsbachers warmes, unverwechselbares Timbre
verleiht den Kompositionen einen hohen Wiedererkennungswert.
„Die Songs haben mich stimmlich herausgefordert – von den tiefsten Tiefen bis in die luftigsten
Höhen – um anschließend wieder in die Tiefen abzutauchen. So wie sich Leben eben gestaltet.
Ich möchte mit Stimme berühren, weil ich glaube, dass Berührtsein heilsam ist; auch für mich
selbst. Während der Aufnahmen stellte sich eine neue Mühelosigkeit ein, die mich selbst
überrascht und begeistert hat. Seitdem lade ich diese bewusst in meinen Alltag ein und genieße.
Möge sich diese Qualität auch auf die Hörer des Albums übertragen. Viele Herausforderungen
ließen sich mit mehr Leichtigkeit besser bewältigen.“
– Sabine
Das Album wird von drei Vorab-Singles inklusive Videos begleitet. „Cosmic Embrace“ besticht
durch enorme Hitdichte und dreht im orchestralen Mittelteil geschickt an der Temposchraube.
Das dazugehörige Video begeistert mit beeindruckenden Bildern: Das Labyrinth symbolisiert den
Weg zur inneren Einkehr. Die dabei gesammelte Kraft gipfelt fortan in loderndem Feuer – eine
Metapher für Transformation und für die erhebende Verbindung mit der Sonnenenergie. Bild und
Ton verschmelzen zu einer emotionalen Welle, die den Hörer/Zuschauer tief berührt.
„Where The Wild Things Are“ transportiert in den Melodien und im Instrumentarium eine
irisch/keltische Atmosphäre. Inhaltlich thematisiert der Song die Erde als lebendiges Wesen,
das sich in der weiblichen Urkraft der Figur Aleen manifestiert.
„Aleen verkörpert eine echte Verbundenheit mit den Elementen und damit mit der Naturkraft der
Erde. Routine ist nicht ihr Ding. Sie lebt eine verführerische Lebendigkeit, die ihresgleichen
sucht. Mögen immer mehr Menschen diese Kraft in sich erkennen und zum Ausdruck bringen.“
– Sabine
Mit dem Titeltrack „Set The Dark On Fire“ präsentieren Edenbridge einen ihrer schnellsten
Songs überhaupt. Nach wie vor vermittelt die Band Zuversicht, ohne Schattenthemen zu
verleugnen. Die Songs sind erdiger und emotionaler als je zuvor, in großen Teilen sogar
aggressiver – jedoch nie destruktiv. Die wandelnde Kraft des Feuers zieht sich als roter Faden
durch das gesamte Album und lässt den Hörer regelrecht Funken spüren.
„Als brückenbauende Kraft im Musikuniversum stehen wir für Transformation statt Eskalation.
Wir verstehen uns als Beobachter des äußeren Geschehens und widmen uns dem Hintergründigen –
der inneren Entwicklung und der eigenen Wirkkraft.“
– Sabine
In den sanften Passagen geht es den Bandmitgliedern um innere Ruhe, um Erkenntnisse zu finden.
Diese werden dann aber auch mit voller Ausdruckskraft präsentiert.
„Wenn draußen Chaos herrscht, verwickle dich nicht, sondern geh zum Nullpunkt ins Zentrum.
Die Feuerkraft der Sonne steigt unmittelbar auf als Erkenntnis und Inspiration. Verbunden mit
deiner inneren Sonne erhebst du dich wie Phönix aus der Asche.“
– Sabine
Der Opener „The Ghostship Diaries“ besticht durch seinen mehrfach gelayerten Refrain und ein
schweres, doomiges Finale. Die Ballade „Bonded By The Light“ entfaltet cineastische Größe und
würde auch als Filmtitelsong für einen gewissen britischen Geheimagenten glänzen.
„Lighthouse“ samt Intro „Divine Dawn Reveal“ verströmt orientalisches Flair, während der
stampfende Midtempo-Track „Our Place Among The Stars“ mit einem gospelartigen Finale
überrascht. Das Herzstück des Albums bildet der 13-minütige, vierteilige Longtrack
„Spark Of The Everflame“, der die gesamte Bandbreite des Edenbridge-Sounds eindrucksvoll
zusammenfasst.
„Ich liebe es, an diesen epischen Longtracks zu arbeiten – mit wiederkehrenden Motiven, dynamischen
Wechseln und komplexen Modulationen. Während man bei kürzeren Songs schnell auf den Punkt kommen
muss, kann ich hier Themen Raum und Zeit zur Entfaltung geben.“
– Lanvall
Cover und Artwork stammen von Schlagzeuger Johannes Gral, der sich für die gesamte
visuelle Gestaltung des Albums verantwortlich zeigt. Bekannte Edenbridge-Qualitäten wie
Sanftheit und Power sowie Tiefgang gepaart mit emotionalem Ausdruck spiegeln sich hier in einer
atemberaubenden Bildsprache wider. Im Mittelpunkt steht eine graziöse Figur, welche die zentrale
Idee des Albums sichtbar macht – Transformation, Aufbruch durch Erkenntnis und innere Stärke.
Stand: · Gültig für die Band-Website (nachfolgend „Website“).
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). Diese Seite informiert über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung im Rahmen dieser Website.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Kontaktangaben) zur Gewährleistung des technischen Betriebs, zur Beantwortung von Anfragen, für den Newsletter-Versand sowie – sofern von Ihnen gestattet – zum Einbinden externer Medien (z. B. YouTube, Spotify) oder Sprachumschaltung.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen (z. B. Anfragen, Bestellungen im Fanshop – falls integriert).
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (z. B. Sprachtool, Medien-Embeds, optionale Cookies). Widerruf jederzeit möglich.
TKG 2021: Einsatz von Cookies/ähnlichen Technologien.
Wir verwenden SSL/TLS-Verschlüsselung.
2) Kontakt
Kontaktformular & E-Mail
Wenn Sie uns per Formular oder E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen.
Speicherdauer: bis zu 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. Keine Weitergabe ohne Einwilligung.
3) Server-Logfiles
Technische Protokolle am Webserver
Der Hosting-Provider erhebt automatisiert Logfiles (z. B. IP-Adresse in gekürzter/temporärer Form, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, aufgerufene Seiten/Dateien, Datum/Uhrzeit) zur Betriebssicherheit und Fehleranalyse.
Speicherdauer: i. d. R. bis zu 12 Monate, danach Löschung oder Anonymisierung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4) Cookies & Consent
Einsatz & Steuerung
Wir setzen notwendige Cookies für Grundfunktionen (Session, Login, Sprachauswahl/Consent). Optionale Cookies setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Name
Zweck
Speicherdauer
Typ
wordpress_logged_in_* / wordpress_sec_*
Login/Session (nur für eingeloggte Nutzer)
Session
notwendig
wp-settings_* / wp-settings-time_*
Backend/Editor-Einstellungen
bis zu 1 Jahr
notwendig
borlabs-cookie / CookieConsent*
Speichert Einwilligungen
6–12 Monate
notwendig
gt_auto_switch / gtranslate_selected
Merkt gewählte Sprache (GTranslate)
bis zu 1 Jahr
funktional (mit Einwilligung beim Laden externer Dienste)
Rechtsgrundlage: notwendige Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / § 165 TKG 2021; alle weiteren nur Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
5) Sprachen / GTranslate (Google Translate)
Funktionsweise & Datenübermittlung
Zur Sprachumschaltung verwenden wir das Plugin GTranslate. Der Dienst nutzt Übersetzungs-Technologie von Google. Die Funktion ist optional und wird nur nach Ihrer aktiven Auswahl (Einwilligung) geladen.
Verarbeitete Daten: u. a. IP-Adresse, aufgerufene URL, Spracheinstellung, ggf. Cookie zur Speicherung der Wahl.
Empfänger: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (bzw. verbundene Unternehmen).
Drittlandübermittlung: USA. Grundlage: Standardvertragsklauseln (SCC) und Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), soweit erforderlich.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Widerruf: jederzeit über „Cookie-Einstellungen“ möglich; anschließend wird GTranslate nicht mehr geladen.
Tipp: Wenn gewünscht, können wir eine „Zwei-Klick-Lösung“ einsetzen: Der Schalter lädt den Dienst erst nach Ihrer Bestätigung.
6) Icons / Font Awesome
Einbindung über CDN
Für Icons nutzen wir Font Awesome, eingebunden über das CDN cdnjs.cloudflare.com. Beim Aufruf werden technisch notwendige Daten (z. B. IP-Adresse, User-Agent) an das CDN übertragen.
Zweck: einheitliche, performante Darstellung von Icons.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Bereitstellung). Sofern Ihr Consent-Tool statische Assets als zustimmungspflichtig klassifiziert, binden wir Font Awesome erst nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Alternative: Auf Wunsch können wir Font Awesome lokal hosten, sodass kein Verbindungsaufbau zum CDN erfolgt.
7) Schriften / Google Fonts (lokal)
Lokale Bereitstellung
Schriften (z. B. „Cinzel“, „Montserrat“) werden lokal von unserem Server geladen. Es findet keine Verbindung zu Servern von Google statt.
Zweck/Rechtsgrundlage: einheitliche Darstellung; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Datenübermittlung an Google:nein.
8) Externe Inhalte (YouTube, Spotify, Bandcamp, Instagram u. a.)
Einbindung & Datenschutz
Externe Player/Beiträge werden – sofern eingerichtet – erst nach Ihrer Einwilligung geladen („Zwei-Klick-/Consent-Lösung“). Bei Aktivierung können die Anbieter Cookies setzen und Daten (inkl. IP-Adresse) auch in Drittländer übermitteln.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Widerruf über „Cookie-Einstellungen“.
9) Social Media Links
Profil-Verlinkungen
Unsere Social-Buttons sind reine Links. Beim bloßen Aufruf unserer Website werden dadurch keine Daten an die Plattformen übertragen. Erst beim Klick ruft Ihr Browser die jeweilige Seite auf.
10) Ihre Rechte
Auskunft, Berichtigung, Löschung u. a.
Ihnen stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch/Widerruf zu.
9) Social Media Links
Profil-Verlinkungen
Unsere Social-Buttons sind reine Links. Beim bloßen Aufruf unserer Website werden dadurch keine Daten an die Plattformen übertragen. Erst beim Klick ruft Ihr Browser die jeweilige Seite auf.